• Energiemärkte warten auf US-Zollentscheid
  • Hitze treibt Stromverbrauch in Frankfurt auf Höchststand
  • Fernwärme legt in Mainz deutlich zu
  • Gericht begründet „Kundenanlagen“-Beschluss
  • 70 Jahre alte Mietshäuser heizen mit Erdwärme
  • Entega-Tochter wächst mit PPA-Verträgen
  • Kölner Großwärmepumpe kommt später
  • Medien: Heike Heim fordert Geld von den Dortmunder Stadtwerken
  • Duschwasser wärmt Hamburger Heizungen
  • Geschäftsführerwechsel in Potsdam
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - „Immer aufwärts“ in Wilhelmshaven
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
„Immer aufwärts“ in Wilhelmshaven
Die Energiebranche sorgt immer wieder für besondere Bilder. Einige davon präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: DIN21

„Excelsior“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „immer aufwärts“. Der Name ist Programm: Mit der Ankunft der 277 Meter langen FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) „Excelsior“ treibt Deutschland den Ausbau seiner LNG-Infrastruktur voran. Seit dem 28. April liegt das Regasifizierungsschiff der Reederei Excelerate Energy am neuen, frei stehenden Inselanleger im Jadestrom bei Wilhelmshaven – ohne Verbindung zum Festland, aber direkt angebunden ans Energiesystem. Betreiber ist die bundeseigene Deutsche Energy Terminal GmbH (DET). Von 2025 an kann sie bis zu 4,6 Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich einspeisen – genug Heizenergie für 3,7 Millionen Vier-Personen-Haushalte. DET-Chef Peter Röttgen nennt sie einen „weiteren Meilenstein“ für Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Die FSRU ist die zweite DET-Anlage am Standort. Sie wird über die Pipeline „WAL II“ der Open Grid Europe ans Fernleitungsnetz angebunden.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.05.2025, 09:33 Uhr

Mehr zum Thema